Unternehmerlohn

Unternehmerlohn
statisches Einkommen des Unternehmers, das sich ein (Mit-)Inhaber von Anteilen am Eigenkapital der Unternehmung (soweit dieser zugleich Unternehmer ist) für seine Tätigkeit anrechnet. Dieser U. steht demnach dem Einzelkaufmann, Gesellschafter-Geschäftsführer und solchen Angehörigen des Unternehmers zu, die ohne festes Arbeitsentgelt (bzw. volkswirtschaftlich gesehen Arbeitseinkommen) mitarbeiten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unternehmerlohn — Als Unternehmerlohn bezeichnet man die Vergütung, die einem Unternehmer in einer Personengesellschaft für die Tätigkeit im eigenen Unternehmen zusteht. Der Unternehmerlohn sollte in die Preiskalkulation mit einfließen. Die Mitarbeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn — Der Unternehmer kann als Selbständiger kein Gehalt beziehen (er ist kein Angestellter), daher verwendet die Kostenrechnung den Begriff kalkulatorischer Unternehmerlohn. Er ist ein Ersatz für das Gehalt (inklusive aller Gehaltsnebenkosten) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • kalkulatorischer Unternehmerlohn — Zusatzkostenart (⇡ Zusatzkosten), mit der das Entgelt für die leitende Tätigkeit der Unternehmer, die ohne feste Entlohnung sind (z.B. bei Einzelkaufleuten und Gesellschafter Geschäftsführern in Personengesellschaften), erfasst werden soll. Auch… …   Lexikon der Economics

  • Vereinfachtes Ertragswertverfahren — Das Vereinfachte Ertragswertverfahren ist das nach § 199 des Bewertungsgesetzes für steuerliche Zwecke vorgesehen Verfahren zur Bewertung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften, nicht notierten Anteilen von Kapitalgesellschaften und… …   Deutsch Wikipedia

  • Absatzpreis — Der Preis ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert eines Gutes. Er spiegelt das Verhältnis von Entgelt (im Zähler) und Gut bzw. bewertete Leistung (im Nenner) wider. Solange der Wert nicht realisiert wird, stellt er nur eine Preisforderung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Accounting — …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit (Betriebswirtschaftslehre) — Arbeit im Sinne der Betriebswirtschaftslehre weist monetäre und personalwirtschaftliche Aspekte auf. Hinzu kommt das Arbeitsstudium. Der Begriff Arbeit in der BWL entstand aus der Betrachtung der Kostengütermenge Arbeit.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit (Ökonomie) — Arbeit im Sinne der Betriebswirtschaftslehre weist monetäre und personalwirtschaftliche Aspekte auf. Hinzu kommt das Arbeitsstudium. Der Begriff Arbeit in der BWL entstand aus der Betrachtung der Kostengütermenge Arbeit.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitnehmerbrutto — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslohn — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”